Chaos an den Märkten - was jetzt?

Diverse Indizes stehen in den letzten Tagen tief im Minus und einige bekannte Aktien hat es noch viel stärker erwischt – und ein Ende dieses Kursrutschs scheint momentan nicht in Sicht. 

 

Bestandsaufnahme … Was ist los an den Märkten?

Aktuell erlebt der MSCI World gerade den stärksten Einbruch seit Beginn der Corona-Krise im März 2020. Auf Monatssicht steht der Kurs der MSCI-World-ETFs ca. 10% im Minus.

 

Nun zu den US Indizes: Der S&P 500 verzeichnete am Montag mit -2,7% seinen schlechtesten Tag seit Jahresanfang, beim Nasdaq100 war es mit -4,0% der schlechteste Tag seit 2022.

 

Bei den sog. "magnificent seven", also Apple, Amazon, Alphabet, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla waren es sogar -5,4%. Seit Dezember haben sie zu ihren bisherigen Höchstständen sogar über 20% abgegeben.

 

Ursache … deja vu zu 2018

Wie schon 2018 belasten Donald Trumps wiederkehrende Zollandrohungen die Märkte. Ich und viele andere dachten, dass er sie primär als Druckmittel einsetzt, sie dann aber letztendlich doch nicht kommen werden, da die Nebenwirkungen für die amerikanische Wirtschaft nicht unerheblich sind. Scheinbar lässt er sich davon jedoch nicht beeindrucken.

 

Kurze Erklärung hierzu: Die Zölle verteuern die Einfuhr von Gütern in die USA und lassen dort natürlich auch die Preise steigen. Somit haben wir also wieder eine höhere Inflation und unsere Zinssenkungsphantasien erleben einen herben Dämpfer. Die US-Notenbank dürfte dann nicht so einfach wie geplant die Zinsen weiter senken können.

 

Das schmeckt uns Börsianern natürlich überhaupt nicht.

 

Zu allem Überfluss gibt es auch Anzeichen, dass die US-Wirtschaftsleistung im ersten Quartal zurückgehen könnte. Sogar Trump selbst schließt eine Rezession aufgrund der eingeführten Zölle nicht mehr aus und spricht diesbezüglich von einer Übergangsphase.

 

Was mache ich nun in einem solchen Umfeld?

Wie eigentlich immer denke ich nicht ans Verkaufen, da ich ja in hohe Qualität, was meine Einzelaktien und Indizes anbetrifft, investiert habe. 

 

Die einzige Frage, die sich für mich grundsätzlich in solchen Situationen stellt, ist, ob ich 

A) einfach nur die Füße still halte,

oder eventuell sogar 

B) schon mit Nachkäufen beginne. 

 

Ich persönlich beginne heute mit moderaten ersten Nachkäufen in Nasdaq100 und S&P 500.

Darüber hinaus lege ich mir eine Watchlist von Einzeltiteln zurecht, die ich bereits halte, bei denen ich aber die Positionsgröße ausbauen möchte. Bei weiteren Rückschlägen werde ich hier nachkaufen. 

 

Wichtig natürlich auch heute ... Keine Anlageberatung / Aufforderung zum Kauf vom Wertpapieren usw. (hier bitte meinen umfangreichen Disclaimer beachten). Macht bitte selbst eure Hausaufgaben. Das wird sich auf lange Sicht lohnen und euch in künftigen Krisen, die so sicher wie das Amen in der Kirche kommen werden, selbstsicherer und ruhiger werden lassen.

 

 

 

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.