Neuer Bullenmarkt oder nur Bärenmarkt-Rallye?
Zuletzt ist der US-Aktienmarkt wieder deutlich gestiegen … so richtige Freude wollte jedoch nicht aufkommen … denn es bleibt wie jedes Mal in solchen Situationen eine gewisse Unsicherheit ...
Zuletzt ist der US-Aktienmarkt wieder deutlich gestiegen … so richtige Freude wollte jedoch nicht aufkommen … denn es bleibt wie jedes Mal in solchen Situationen eine gewisse Unsicherheit ...
Heute am 22. Januar 2025 war es soweit ... Mein Finanzblog, den ich mit großer Leidenschaft, aber natürlich nur nebenbei betreibe, konnte die 5.000er Besuchermarke durchbrechen und erzielte gleichzeitig auch über 20.600 Aufrufe.
Wer träumt nicht davon, die nächste Nvidia zu entdecken, diese einfach frühzeitig zu kaufen, ewig liegen zu lassen und damit mindestens wohlhabend, wenn nicht gar reich zu werden.
Heute möchte ich mich mit einem scheinbaren Widerspruch beschäftigen ... nämlich der Aussage von Momentum-Anhängern, die klar sagen “Gewinner bleiben Gewinner” und Aussagen von antizyklischen Investoren, die behaupten die besten Gewinne machen sie mit gefallenen Blue Chips, die sich nach ihrem Absturz zu neuen Höhen aufschwingen.
Lange Zeit waren festverzinsliche Wertpapiere als Anlageklasse völlig uninteressant. Nunmehr haben wir ein völlig neues Zinsumfeld, welches jetzt auch festverzinsliche Wertpapiere wie zum Beispiel Tagesgeld, Festgeld aber eben auch Anleihen zunehmend attraktiver macht.
Um Alternativen zur Aktienanlage aufzuzeigen, verfasste ich den Artikel "Aktien oder Immobilien".
Ich möchte in das Thema mit einer kleinen persönlichen Geschichte von mir einsteigen:
Eine meiner Lieblingstextzeilen aus einem Popsong stammt aus dem Dire Straits Klassiker “brothers in arms”.
Eine wichtige Frage, die Sie für sich beantworten sollten, ist die Frage, ob Sie ein winners game oder ein losers game spielen ...
Zugegeben ... zuerst war ich skeptisch … allerdings gibt ihm sein Erfolg recht!