
Wie ich mit System in jeder Marktphase investiere
Wer meinen Blog schon länger verfolgt, weiß: Ich bin ein bekennender „buy & hold forever“-Typ. Egal ob ETF, Einzelaktie oder auch Bitcoin – meine Grundhaltung bleibt: Halten, durchhalten, ruhig bleiben. Doch auch für überzeugte Langfristanleger gibt es Marktphasen, in denen Unsicherheit und Volatilität uns Anlegern echt Nerven kosten können. Genau hier hat sich in meiner persönlichen Praxis über die Jahre eine Strategie entwickelt, die ich mittlerweile nicht mehr missen möchte: Es handelt sich um eine Mehrstufentaktik, die ich in der mir eigenen Bescheidenheit „do it the schaupp way“ nenne.
Was steckt dahinter?
Ganz einfach: Ich halte an der Grundidee des weltweiten ETF-Investierens fest. Den meisten lege ich den FTSE All-World als einzigen ETF ans Herz. Aber im Unterschied zu klassischen Sparplan-Strategien arbeite ich in Schwächephasen mit einem gestaffelten, voll regelbasierten Nachkaufsystem – das die Vorteile von Disziplin und Automation maximal nutzt.
Die Stufen meines Systems:
Der Basis-Sparplan:
Im Normalzustand läuft ein monatlicher Sparplan auf einen globalen ETF (zum Beispiel FTSE All-World) ganz unspektakulär weiter. Buy & hold eben – und zwar stur.
Der „aktive“ Sparplan im Abwärtsmarkt:
Sollte der ETF nachhaltig unter seinen 200-Tage-Durchschnitt rutschen, aktiviere ich statt meines Monatssparplans einen wöchentlichen Sparplan – und das mit dem Ziel, meine geplanten monatlichen Investitionen zu vervierfachen. Statt also einmal monatlich 100 € werden nun einmal wöchentlich 100 € mittels Sparplan investiert. So wird man normalerweise über mehrere Monate antizyklisch jede Woche ordentlich Anteile einsammeln können. Ein wöchentlicher Sparplan ist nicht bei vielen Brokern möglich, ich verwende hierzu Trade Republic*.
Aber es geht noch weiter. Es gibt noch eine weitere Eskalationsstufe. Sollte der Markt ordentlich ins Rutschen kommen, gibt es noch eine spezielle NK-Tabelle.
Nachkauftabelle bei stärkeren Korrekturen (Crashs):
Fällt der Markt beispielsweise 20%, 25%, 30% (und ggf. weiter) unter sein ATH Allzeithoch, kommen zusätzliche, vorher festgelegte Nachkauftranchen zum Einsatz.
Das Entscheidende: Diese Schritte sind alle im Vorfeld festgelegt – kein Bauchgefühl, keine Panikreaktion, sondern eine Nachkauftabelle, an die ich mich einfach halte, egal, wie die Nachrichtenlage gerade ist. Salopp gesagt arbeite ich in Krisenphasen diese Nachkauftabelle “wie ein dressierter Affe” ab.
Warum funktioniert das?
Man nutzt konsequent die Volatilität des Marktes, ohne ständig emotional oder hektisch werden zu müssen.
Die Automatisierung verhindert, dass man in schwierigen Phasen aus Angst oder Trägheit aussetzt – es läuft einfach weiter.
Gerade das gestaffelte Vorgehen sorgt dafür, dass ich größere Rücksetzer gezielt ausnutze, ohne, dass ich mir ständig überlegen muss, „ob ich jetzt nachkaufen soll“.
Meine Philosophie ist dabei simpel:
Die Strategie lässt sich nach meinem bisherigen Erfahrungen auf breit aufgestellte Welt-ETFs genauso anwenden, wie auf riskantere Instrumente wie Bitcoin oder 2fach gehebelte Lev-ETFs.
Für wen ist das geeignet?
Gerade für die vielen Freunde und Bekannten, die bei jeder Börsenkorrektur nervös werden, ist die „Mehrstufentaktik – do it the schaupp way“ ideal: Mit EINEM ETF und EINEM festen Regelwerk wird aus Unsicherheit irgendwann Gelassenheit. Niemand muss ständig nachjustieren oder impulsiv handeln – der Sparplan übernimmt die eigentliche Arbeit.
Fazit:
Meine Mehrstufentaktik "do it the schaupp way“ ist kein Zaubertrick, sondern eine Strategie, antizyklisch, diszipliniert und entspannt am Kapitalmarkt teilzunehmen – und zwar unabhängig davon, ob der Markt gerade von einem Rekordhoch zum nächsten eilt oder sich im Korrekturmodus befindet. Einfach, transparent und – nach meiner Erfahrung – für die meisten stressfreier als ständig neue Strategien nach Bauchgefühl auszuprobieren.
Stellt aber wie immer eure eigenen Überlegungen an und durchdenkt das alles selbst. Ihr solltet nie blind irgendeine Systematik übernehmen. Aber vielleicht hilft das Beschäftigen damit euch gerade dann, wenn wieder alle von Panik oder Angst getrieben sind.
Kommentar hinzufügen
Kommentare