Häufig gestellte Anlegerfragen (FAQ) rund um Aktien, ETFs & Krypto - kompakt beantwortet.
Du hast spezifische Fragen zu Anlagestrategien, Hebelprodukten, Kryptowährungen oder deinen Problemen beim Anlegen? Hier finden Du die Antworten und die passenden, tiefgehenden Analysen aus meinem Blog.
1. Strategie & Depotführung
Wie bleibe ich beim Investieren diszipliniert – auch in schwierigen Marktphasen?
Viele Anleger verlieren in turbulenten Zeiten den Fokus. Mit einer klaren Mehrstufentaktik wie „do it the schaupp way“ bringst du Struktur in dein Vorgehen. Plane feste Regeln für Käufe, Nachkäufe und Ausstiege – so bleibst du ruhig, auch wenn Märkte schwanken
Zum Artikel „Do it the Schaupp Way” – Die Mehrstufentaktik für diszipliniertes Investieren
Welche Broker sind für ETF-Sparpläne und Aktien am besten geeignet?
Ob Aktiendepot oder Krypto-Exchange: Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht der empfohlenen und hilfreichen Aktien-Broker und Kryptobörsen.
Wie gestalte ich den Ausstieg aus meinen Anlagen im Alter?
Planen Sie vorausschauend: Hier finden Sie Überlegungen und Strategien zur optimalen Vermögensnutzung in der Rente mit dem Entnahmeplan im Alter. Bester Entnahmeplan im Alter
Wie erkenne ich die Trendwende: Neuer Bullenmarkt oder nur Bärenmarkt-Rallye?
Wenn es nach einer Korrektur wieder etwas aufwärts geht, stellt sich immer die Frage: Ist es nur eine kurzfristige Erholung und geht danach wieder abwärts oder beginnt ein neuer Aufschwung? Eine Analyse auf Schaupps Salon dazu: Neuer Bullenmarkt oder nur Bärenmarkt-Rallye?
2. Hebelprodukte & Derivate
Was sind gehebelte ETFs (LevETFs) und wie setze ich sie strategisch ein?
Eine Einführung in die Funktionsweise und das Risiko von gehebelten ETFs. Finden Sie die passende Strategie: LevETFs (2x).
Soll ich bei gehebelten ETFs (LevETFs) eine Einmalanlage oder einen Sparplan wählen?
Die Wahl zwischen periodischen Zahlungen oder einer Gesamtinvestition beim Einsatz von Hebelprodukten, analysiert in: LevETFs (2x) - Einmalanlage oder Sparplan ?
Welchen Hebel (2er oder 3er) soll ich bei gehebelten ETFs verwenden?
Kurzzusammenfassung & Link: Eine detaillierte Betrachtung der Risiken und potenziellen Renditen bei der Wahl des Hebelfaktors: LevETFs - 2er oder 3er Hebel ?
Wie wähle ich den richtigen Optionsschein für mein Depot aus?
Vom Basiswissen bis zur konkreten Auswahl: Hier finden Sie eine Anleitung, um den Richtigen OS auswählen zu können. OS - Optionsscheine
3. Krypto (Bitcoin & Altcoins)
Wann ist der beste Zeitpunkt, um Altcoins zu verkaufen?
Für Buy-and-Hold-Anleger ist der Ausstieg die schwierigste Entscheidung. Strategische Überlegungen zum optimalen Exit-Zeitpunkt im Zyklus: Altcoin Bullrun - wann verkaufen?
Ist Bitcoin digitales Gold und sind Altcoins eher digitale Aktien?
Eine grundlegende Einordnung der beiden wichtigsten Krypto-Kategorien und ihrer unterschiedlichen Rollen im Portfolio: Warum Bitcoin Gold ist und Altcoins Aktien sind
Wie kann ich Bitcoin aktuell noch günstig erwerben?
Kurzzusammenfassung & Link: Trotz steigender Kurse suchen Anleger nach günstigen Einstiegsgelegenheiten. Wie Bitcoin noch günstig kaufen?
4. Steuern & Aktien Alternativen
Wie gehe ich mit der US-Quellensteuer auf Dividenden um?
Informieren Sie sich über die aktuellen Regelungen und die Trump-Eskapaden im Hinblick auf eine mögliche Erhöhung der Quellensteuer: US-Quellensteuer auf Dividenden
Welche Anlageprodukte dienen als Alternativen zu Aktien und ETFs?
Neben Aktien und ETFs gibt es weitere Anlageklassen, die zur Diversifikation dienen. Ein Blick auf die Aktien-Alternativen wie Anleihen, REITs, Bitcoin und Gold. Aktien Alternativen
5. Basics
Was ist der Unterschied zwischen Aktien und ETFs?
Aktien sind Anteile an einzelnen Unternehmen – du bist direkt Miteigentümer. ETFs sind dagegen wie ein großer Korb voller Aktien oder anderer Assets. So kannst du mit einem Kauf gleich breit streuen und das Risiko senken, ohne jede Aktie einzeln aussuchen zu müssen. Oder wie John Bogle es so schön formulierte "Suche nicht die Nadel im Heuhaufen - kaufe einfach den ganzen Heuhaufen."
Wie viel sollte ich monatlich in ETFs sparen?
Das hängt ganz von deinen Zielen und deinem Budget ab. Ein guter Einstieg sind regelmäßige Beträge ab 50 Euro, um den Cost-Average-Effekt zu nutzen. Findest du mehr Luft in deinem Budget, umso besser. Wichtig ist, dran zu bleiben und nicht aus Angst vor Marktschwankungen auszusteigen.
Was mache ich, wenn die Börse mal crasht?
Ruhig bleiben! Crashs sind unangenehm, bieten aber oft die besten Kaufgelegenheiten. Wenn du langfristig denkst und dein Portfolio gut diversifiziert hast, solltest du die Turbulenzen aussitzen. Und vielleicht sogar gezielt nachkaufen, wenn du die Nerven hast.
Wie sicher sind Kryptowährungen wirklich?
Kryptos sind spannend, aber auch volatil und nicht ohne Risiko. Sicherheit hängt viel von der Wahl der Börse, der Wallet und deiner eigenen Vorsicht ab. Lieber mit kleinen Beträgen starten und gut informieren – und immer dran denken: Kryptowährungen gehören nur zu einem Teil ins Portfolio.
Brauche ich einen Steuerberater für meine Investments?
Nicht unbedingt, aber es kann helfen. Für simple Depots kommst du oft mit einer guten Software oder zuverlässigen Anbietern klar. Ab komplexeren Optionen, internationaler Dividenden oder Kryptowährungen über ausländische Krypto-Börsen ist professioneller Rat sinnvoll. Lieber frühzeitig informieren, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
Wie diversifiziere ich mein Portfolio am besten?
Streu deine Anlagen über verschiedene Anlageklassen: Aktien aus unterschiedlichen Branchen und Regionen, ETFs, evtl. Anleihen, vielleicht auch etwas Gold oder Immobilien, wenn es zu dir passt. So fängst du Verluste in einem Bereich besser ab und schläfst nachts ruhiger.
Hier der Finanzblog-Bereich, der sich mit Aktien Alternativen beschäftigt: Aktien Alternativen
Was sind Sparpläne und lohnen sie sich?
Sparpläne sind die einfache Möglichkeit, regelmäßig kleinere Beträge in ETFs oder Fonds zu investieren. Gerade für Einsteiger sind sie super, weil sie Disziplin fördern und den Cost-Average-Effekt nutzen. Ja, sie lohnen sich – vor allem langfristig.
Wie viel Zeit muss ich für mein Investment-Portfolio aufwenden?
Anfangs solltest du Zeit zum Recherchieren und Strukturieren einplanen. Danach reicht oft ein bis zwei Stunden pro Quartal, um die Lage zu checken und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Bei „Buy & Hold forever“, wie ich es praktiziere, ist der Aufwand relativ gering.