
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Tagesgeld?
Wie viel verdient die Bank, wenn ich ihr mein Geld zur Tagesgeldanlage zur Verfügung stelle?
Das ist im Prinzip relativ einfach:
Wenn eine Bank oder Sparkasse beispielsweise einem Kunden 1,00 % aufs Tagesgeld zahlt, kann sie vollkommen risikolos 2,25 % Zinsgewinn einstreichen.
Denn der Einlagenzinssatz der Europäischen Zentralbank (EZB), für den Banken und Sparkassen dort Geld parken können, liegt aktuell bei 3,25 %.
Die Kreditinstitute können also ihr Kundengeld, auf das sie quasi nach Gutdünken Zinsen zahlen, zur EZB bringen und dort zu 3,25 % verzinsen lassen.
Ich persönlich parke momentan (5/23) mein Geld (u. a. Cash-Reserve für spätere Aktien- und ETF-Käufe) auf dem Tagesgeldkonto der VW-Bank zu 3,1% Zinsen mit 6-monatiger Zinsgarantie.
Achtet auf jeden Fall bei den Tagesgeldangeboten unbedingt auf eine gute solide Einlagensicherung. Ich persönlich möchte auf jeden Fall eine deutsche Einlagensicherung "sehen". Ein geringer Mehrzins ist mir das zusätzliche Risiko nicht wert.
Schaut doch bezüglich attraktiven Tagesgeldangeboten gerne auf meiner Übersichtsseite vorbei.
Weitere interessante Seiten:
https://www.kritische-anleger.de/tagesgeld/vergleich/
https://www.tagesgeld.org/tagesgeld-vergleich
Kommentar hinzufügen
Kommentare