
Warum ein hoher VIX (=Volatility S&P500 Index) uns Hoffnung geben kann
Kurz zur Erinnerung:
Der VIX ist ein Index, der die erwartete Schwankungsbreite (Volatilität) des US-Aktienindex S&P 500 für die nächsten 30 Tage misst.
Er wird oft als „Angstindex“ bezeichnet, weil er steigt, wenn Anleger eine unruhige oder unsichere Marktphase erwarten.
Ein hoher VIX-Wert signalisiert also viel Unsicherheit und Angst.
Immer wenn er extreme Werte von 40 bis 50 erreicht, liegt üblicherweise ein Washout vor, in dem institutionelle Anleger verkaufen müssen.
(Einen Washout muss es allerdings nicht bei jedem Crash geben.)
Bisher kam es auch erst in sechs Fällen und jetzt im April 2025 zum 7ten Mal dazu, dass der VIX einen Wert von über 45 erreicht hat. (Zur Einordnung: Der VIX wird seit 1990 berechnet.)
Dr. Riedl hat sich angesehen, was ein Jahr nach dem Erreichen der 45 im VIX mit dem S&P 500 von der Kursentwicklung her passiert ist.
Video ab min. 8:20
https://youtu.be/OE9HwACSooo?si=K77nrvDG4rVJjT_i
Und seine Ergebnisse können uns hier durchaus Hoffnung machen:
Nur in einem Fall (der Finanzkrise) schloss nach einem Jahr der S&P 500 mit einem Minus von 4,47% ab.
In allen anderen Fällen stand der S&P 500 ein Jahr später meistens deutlich im Plus (1 Jahr, nachdem der VIX 45 überschritten hatte)
ca. 16%, 2x ca. 25%, 37% und 42%
Das lässt hoffen ... Ich bin gespannt, wie es dieses Mal in einem Jahr aussieht. Vielleicht können wir im April 2026 auch eine beeindruckende Jahresperformance sehen.
Update 5/24:
Thomas Gebert betrachtete eine Untersuchung von Merill Lynch, die auch untersuchte, was 2, 3, 5 und 10 Jahre nach einem VIX-Stand von über 45 für eine Performance sich im S&P 500 einstellte:
https://youtu.be/qLXbmnhJbD0?si=habcC3w2CnIsjPhR
Durchschnittliche Gesamtperformance nach einem VIX-Stand von 45 : |
---|
34,2% einem Jahr |
51,4% nach zwei Jahren |
50,6% nach drei Jahren |
112,7% nach 5 Jahren |
220,9% nach 10 Jahren |
Kommentar hinzufügen
Kommentare