Welche Kryptowährungen haben sich seit Beginn in den Top 10 gehalten?

 

Das ist eine interessante Frage. Um sie zu beantworten, müssen wir uns die Top 10 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung im Laufe der Zeit ansehen. Die Marktkapitalisierung ist der Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Coins einer Kryptowährung. Sie kann sich ändern, je nachdem, wie sich der Preis und die Anzahl der Coins verändern.

 

Laut CoinMarketCap, einer der bekanntesten Plattformen für Kryptowährungsdaten, sind die aktuellen Top 10 Kryptowährungen im Juni 2023:

 

# Name Symbol Marktkapitalisierung

1 Bitcoin BTC €530.72B

2 Ethereum ETH €205.68B

3 Tether USDT €75.93B

4 Binance Coin BNB €34.3B

5 U.S. Dollar Coin USDC €26B

6 Ripple XRP €23.58B

7 Cardano ADA €9.27B

8 Dogecoin DOGE €8.39B

9 Solana SOL €6.09B

10 TRON TRX €5.9B

Wenn wir uns die historischen Daten von CoinMarketCap ansehen, können wir feststellen, dass nur drei Kryptowährungen seit Beginn in den Top Ten bis heute geblieben sind:

Bitcoin

Ethereum 

Ripple

 

Bitcoin ist die älteste und bekannteste Kryptowährung, die im Jahr 2009 gestartet wurde. Sie gilt als das digitale Gold und hat die höchste Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen.

Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung, die im Jahr 2015 gestartet wurde. Sie ist mehr als nur eine Währung, sondern eine Plattform für dezentrale Anwendungen (DApps) und Smart Contracts.

Ripple ist eine Kryptowährung, die im Jahr 2012 gestartet wurde. Sie zielt darauf ab, den internationalen Zahlungsverkehr zu erleichtern und zu beschleunigen.

 

Die anderen sieben Kryptowährungen in den aktuellen Top Ten sind alle nach 2017 gestartet und haben verschiedene Funktionen und Ziele. Einige von ihnen sind sogenannte Stablecoins, die an den Wert einer Fiat-Währung wie dem US-Dollar gebunden sind (z.B. Tether und U.S. Dollar Coin). Andere sind native Tokens von Krypto-Börsen oder Blockchain-Plattformen (z.B. Binance Coin und Solana). Wieder andere sind populäre Meme- oder Community-Projekte (z.B. Dogecoin und TRON).

 

Im einzelnen:

Bitcoin (BTC): Bitcoin war die erste Kryptowährung und seit ihrer Einführung im Jahr 2009 ununterbrochen die Nummer eins nach Marktkapitalisierung.

Ethereum (ETH): Ethereum wurde im Jahr 2015 eingeführt und hat seitdem eine bedeutende Rolle in der Kryptowelt gespielt. Es ist eine Plattform für intelligente Verträge und dezentrale Anwendungen (DApps).

Ripple (XRP): Ripple wurde 2012 eingeführt und hat ebenfalls eine feste Position in den Top 10 gehalten. Es ist sowohl eine Kryptowährung als auch ein Zahlungsprotokoll für grenzüberschreitende Transaktionen.

Litecoin (LTC): Litecoin wurde im Jahr 2011 als eine Art Bitcoin-Fork eingeführt und hat seitdem einen festen Platz unter den Top 10 Kryptowährungen eingenommen, konnte sich doch nicht dauerhaft in den Top ten halten. 

Bitcoin Cash (BCH): Bitcoin Cash entstand 2017 als Ergebnis einer Abspaltung (Hard Fork) von Bitcoin. Es wurde geschaffen, um die Skalierbarkeitsprobleme von Bitcoin zu lösen, konnte sich jedoch nicht in den Top ten halten.

Cardano (ADA): Cardano wurde 2017 eingeführt und ist eine Plattform für die Entwicklung von dezentralen Anwendungen und smarten Verträgen. Es hat schnell an Popularität gewonnen und sich in den Top 10 etabliert.

Polkadot (DOT): Polkadot wurde 2020 eingeführt und ist eine interoperable Blockchain-Plattform, die verschiedene Blockchains miteinander verbindet.

Binance Coin (BNB): Binance Coin wurde 2017 von der Binance-Kryptobörse eingeführt. Es wird als Utility-Token auf der Binance-Plattform verwendet und hat seitdem an Popularität gewonnen.

Chainlink (LINK): Chainlink ist ein Orakel-Netzwerk, das im Jahr 2017 eingeführt wurde. Es ermöglicht die Verbindung von Smart Contracts mit externen Datenquellen.

Stellar (XLM): Stellar wurde 2014 eingeführt und ist eine Plattform für schnelle und kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen. Es hat sich ebenfalls in den Top 10 Kryptowährungen etabliert.

 

 

| Rang | Kryptowährung | Marktkapitalisierung (USD) | Kurs (USD) | Umlaufendes Volumen |

|------|-----------------|----------------------------|------------|-----------------------|

| 1 | Bitcoin | 88.811.454.796 | 5.340 | 16.630.362 BTC |

| 2 | Ethereum | 28.768.685.751 | 302 | 95.166.643 ETH |

| 3 | Ripple | 8.592.841.432 | 0,223 | 38.531.538.922 XRP |

| 4 | Bitcoin Cash | 5.495.792.957 | 329 | 16.702.863 BCH |

| 5 | Litecoin | 2.947.588.147 | 55 | 53.426.307 LTC |

| 6 | Dash | 2.294.582.000 | 301 | 7,6 Millionen DASH |

| 7 | NEM | 1.935.622.000 | 0,215 | Unbekannt |

| 8 | Monero | 1.391.366.000 | 97 | Unbekannt |

| 9 | Ethereum Classic|1,3 Milliarden Euro | Unbekannt |

|10 | LEO Token |6,0 Milliarden Euro |

 

Diese tabellarische Darstellung zeigt die Top Ten Kryptowährungen basierend auf Daten vom Oktober 2017, einschließlich ihrer Marktkapitalisierung, des Kurses und des umlaufenden Volumens, soweit verfügbar. Wie man sieht haben sich lediglich die Top 3 von damals BTC ETH und xrp bis heute in den Top Ten halten können.

 

Antwort auf perplexity-Anfrage am 01.02.2025:

Seit Beginn haben sich nur drei Kryptowährungen durchgehend in den Top 10 gehalten:

1. Bitcoin (BTC): Eingeführt im Jahr 2009, ist Bitcoin die älteste und bekannteste Kryptowährung mit der höchsten Marktkapitalisierung[1][3].

2. Ethereum (ETH): Gestartet im Jahr 2015, ist Ethereum die zweitgrößte Kryptowährung und eine Plattform für dezentrale Anwendungen und Smart Contracts[1][3].

3. Ripple (XRP): Eingeführt im Jahr 2012, hat Ripple eine feste Position in den Top 10 behauptet und dient als Kryptowährung sowie als Zahlungsprotokoll für grenzüberschreitende Transaktionen[1][3].

Andere Kryptowährungen wie Litecoin, Bitcoin Cash, und Cardano waren zeitweise in den Top 10 vertreten, konnten aber ihre Position nicht dauerhaft halten[1].

Die Zusammensetzung der Top 10 hat sich im Laufe der Zeit stark verändert, wobei neuere Projekte wie Solana, Binance Coin, und Polkadot in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben[3][5].

Citations:
[1] https://etf.webador.de/krypto/1370447_welche-kryptowaehrungen-haben-sich-seit-beginn-in-den-top-10-gehalten
[2] https://coinrivet.com/de/top-10-cryptocurrencies-by-market-capitalisation/
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kryptow%C3%A4hrungen
[4] https://www.ig.com/de/trading-strategien/die-top-10-kryptowaehrungen-nach-marktkapitalisierung-220623
[5] https://de.cointelegraph.com/news/crypto-market-10-years-ago-bitcoin-ripple-litecoin
[6] https://www.plus500.com/de/trading/cryptocurrencies/what-are-the-most-traded-cryptocurrencies~2
[7] https://www.morningstar.de/de/news/220409/5-charts-zu-kryptow%C3%A4hrungen-vergangenheit-gegenwart-und-zukunft.aspx
[8] https://de.finance.yahoo.com/nachrichten/10-gr%C3%B6%C3%9Ften-kryptow%C3%A4hrungen-gesamtmarktwert-fast-181200579.html

 

Schaupps Zwischenfazit:

Vom heutigem Stand betrachtet, hat sich meine Strategie schwerpunktmäßig auf diese 3 Projekte zu setzen durchaus ausgezahlt, auch wenn Ethereum aus heutiger Sicht hinter meinen Erwartungen deutlich zurückblieb. XRP hingegen hat die Erwartungen mehr als erfüllt, so dass es sich in Summe wieder aufhebt. Bitcoin ist meinen Erwartungen ebenso voll gerecht geworden. Am 01.02.2025 machen diese 3 Kryptos zusammen ziemlich genau 90% meines Kryptoportfolios aus.

Mal sehen, wie es weitergeht ...

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.