
Wie könnte es gelingen, Qualitätsaktien systematisch günstig zu kaufen bzw. nachzukaufen?
Eine Möglichkeit, Qualitätstitel günstig aufzubauen, könnte unter Einbeziehung der 200-Tage-Linie gelingen.
Mir geht es hier primär um langfristig nach oben strebende Unternehmen und damit Aktienkurse, die momentan in einer Konsolidierungsphase oder vorübergehenden Abwärtsphase sind.
Mein konkretes Vorgehen sieht hierbei wie folgt aus:
Ich benutze den Screener finviz:
-Dort stelle ich unter technical den Filter “Price below SMA 200” ein.
-Den Überblick=Overview sortiere ich nach Marktkapitalisierung, so dass die großen Werte oben stehen (mich interessieren in erster Linie große Blue Chips, welche am besten Weltmarktführer, also die Nr. 1 oder Nr. 2 der Branche weltweit sind)
So ließen sich aktuell Mitte Juni 2024 u. a. Tesla, United Health, Pepsi, Adobe und McDonald's in dieser Liste wiederfinden.
https://finviz.com/screener.ashx?v=111&f=ta_sma200_pb&ft=3&o=-marketcap
Klar muss auch sein, dass die dort zu findenden Unternehmen aktuell nicht angesagt sind und auch das ein oder andere Problem haben. Das können z.B verfehlte Erwartungen bei den Quartalszahlen sein. Manchmal wurden die Quartalszahlen sogar übertroffen, aber der Ausblick hat den Investoren nicht gefallen. usw.
Gerne betrachte ich mir in finviz unter TA den “monthly” Chart. Dort sieht man schön, dass diese Unternehmen einen langfristig wunderschönen Aufwärtstrend über 16 Jahre (Darstellung bei finviz) vorweisen können. Im langfristigen Chart sieht dann die aktuelle Korrektur schon nicht mehr so dramatisch aus oder ist überhaupt kaum zu erkennen.
Diese Betrachtung ist manchmal für mich aus psychologischen Gründen sehr sinnvoll, weil man bei der Betrachtung der kurzfristigeren Charts (z. B. über ein Jahr) eher ins Grübeln kommt.
Wenn ich auf diesem Wege eine interessante Aktie finde, in die ich sowieso schon immer investieren wollte oder bei der ich schon länger aufstocken wollte, ist jetzt der Zeitpunkt für mich einen Sparplan aufzusetzen.
Da solche Phasen häufig nur wenige Monate andauern, setze ich hier einen wöchentlichen Sparplan auf und kaufe so quasi scheibchenweise in die fallenden Kurse hinein. Ein solch wöchentlicher Sparplan ist bei den meisten Online-Brokern leider nicht möglich. Glücklicherweise bietet jedoch Trade Republic* diese Möglichkeit an, so dass ich es dort unkompliziert umsetzen kann.
Meine bisherige Erfahrungen:
Für mich hat das erst kürzlich sehr gut bei Apple und Alphabet funktioniert, wo ich die Positionen schon länger aufstocken wollte. Ich erkannte die Chance, investierte wie oben beschrieben mit einem wöchentlichen Sparplan in Apple, solange sich diese unter der 200-Tage-Linie befand (sogar noch ein bisschen länger, weil ich die Positionsgröße noch etwas aufbauen wollte).
Mittlerweile hat Apple sogar ein neues Allzeithoch erreicht.
Bei Apple lief es wie aus dem Lehrbuch. Das wird natürlich nicht immer der Fall sein, dass man so schnell für seinen wöchentlichen Sparplan belohnt wird. Dennoch denke ich, dass es ein interessanter Ansatz ist, den ich weiter verfolgen werde.
Update 26 August 2024: Auch bei McDonald's gelang es mir insgesamt 11 Nachkäufe mittels wöchentlichen Sparplan im Juni, Juli und auch noch etwas im August zu tätigen. Bereits im August schoss der Aktienkurs von McDonald's deutlich über die 200 Tage Linie. Also auch hier funktionierte es sehr gut.
Update 12 November 2024: Auch bei dem etwas riskanteren Wert Tesla funktionierte das Nachkaufen unter der 200-Tage-Linie aus heutiger Sicht sehr gut. So konnte die Tesla Position, die bei mir etwas im Minus war, weiter ausgebaut werden und die Gesamtposition befindet sich nun mit über 56% im Plus. Bei Tesla musste ich nur einige Monate mehr, als bei den obigen Beispielen warten. Nur ca. einen Monat später (Mitte Dezember 2024) hat es sich die Tesla-Position bereits fast verdoppelt mit +94%. Besser hätte es wirklich nicht laufen können.
Sehr guter Artikel von André Stagge in der Wirtschaftswoche. Allerdings will ich als "buy and hold forever"-Anleger die 200-Tage-Linie nicht für den Ausstieg anwenden, sondern mir geht es ausschließlich darum, günstige Zukaufsmöglichkeiten zu ermitteln, um meinen Bestand in Einzelaktien und ETFs (S&P500, Nasdaq 100) weiter auszubauen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare