Das richtige Mindset beim Investieren

Mindset, Einstellungen, Gedanken

Spielen Sie ein “winners game” oder ein “losers game”? oder Was Golf mit Investieren zu tun hat?

Eine wichtige Frage, die Sie für sich beantworten sollten, ist die Frage, ob Sie ein winners game oder ein losers game spielen ...

Hierzu möchte ich Ihnen eine kurze Geschichte aus meinem Leben schildern. Als ich 36 Jahre alt war, begann ich Golf zu lernen, weil mich die Kombination aus sportlicher Betätigung und Strategie sehr faszinierte. Ich hatte das Glück, einen englischen Pro (so heißt im Golf der Golflehrer) zu haben, der das Golfspiel sehr athletisch betrieb, was mir sehr gefiel und imponierte. Darüber hinaus gelang es ihm, die komplexen Abläufe des Golfschwung so zu schildern, dass man immer den Eindruck hatte “Jetzt muss ich nur diese eine Kleinigkeit verändern, dann ist es perfekt”, obwohl es selbstverständlich noch vieler weiterer Anpassungen bedurfte. Dies war entsprechend motivierend, um bei der Sache zu bleiben. Hieraus kann man schon mal lernen, dass man sich Schritt für Schritt annähern sollte, auch ans Investieren und nicht einen großen Wurf über Nacht erwarten sollte.

Aber darum geht es mir bei dieser Geschichte überhaupt nicht. Ich lernte und trainierte fleißig, hatte meine theoretische Prüfung mit Erfolg abgelegt und war mit einiger Aufregung dabei, meine praktische Prüfung anzugehen. Das kann man sich ungefähr wie die Führerscheinprüfung vorstellen, es gibt einen theoretischen Teil, in dem es um die Regeln auf dem Platz geht und dann eben eine praktische Prüfung, die Fahrprüfung sozusagen, in welcher es einem gelingen muss, zur sogenannten Platzreife zwölf Stableford Punkte zu erlangen.

Und was soll ich sagen, obwohl ich ziemlich aufgeregt war, als ich dann mit meinem Spiel begonnen hatte, gelang es mir das Gelernte sehr gut umzusetzen und ich schaffte auf Anhieb die Platzreife-Prüfung und meine zwölf Stableford Punkte, was nicht allen meinen Mitstreitern aus meinem Kurs gelungen war.

Entsprechend hatte ich mich mit breiter Brust auf ein großes Lob meines Pros eingestellt. Dieser meinte kurz und lapidar jedoch nur „Du hast nicht gut gespielt ...!“ WAS?!?...dachte ich mir, ... hallo ... ich habe auf Anhieb die 12 Stableford-Punkte geschafft.

Dann erläuterte er mir, dass obwohl er mein Spiel nicht berauschend fand, er gut fand, dass ich sehr genau meine Fähigkeiten einschätzen konnte. Ich wusste zum Beispiel, dass es bei einem für einen Anfänger relativ großen Wasserhindernis, dass es für mich zu überwinden galt, natürlich viel cooler wäre, den Ball mit einem Schlag souverän über das Nass zu hieven, auf der anderen Seite war mir klar, dass die Wahrscheinlichkeit bei mindestens 70 % lag, dass ich den Ball im Wasser versenken würde mit Fehlerpunkten und allem Drum und Dran. Deswegen entschied ich mich, mit zwei Schlägen auf Nummer sicher gehen, um das Wasserhindernis herumzuspielen und somit effektiv nur einen Schlag mehr als die Ideallösung zu brauchen.

Und nach den Worten meines Golftrainers wurde mir klar, dass ich, obwohl ich immer dachte, ein winners game zu spielen, in Wahrheit ein losers game spielte.

Das müssen Sie sich beim Investieren unbedingt auch klarmachen. Für die meisten Privatanleger wird es so sein, dass Sie ein losers game spielen, also Fehler vermeiden müssen und kein winners game spielen können, in dem Sie eine geniale Investmentchance nach der anderen ausfindig machen, die sonst niemand “auf dem Schirm” hatte.

Es ist sehr wichtig, dass Sie sich dies bewusst machen, auch wenn Ihnen vielleicht der Gedanke nicht gefallen wird, dass Sie und ich beim Investieren ein losers game spielen.

Das Gute daran ist allerdings, wenn Sie in diesem Bewusstsein investieren, werden Sie zu den Gewinnern gehören, da Sie wie ich dann lieber zwei Schläge brauchen, als den Ball im Wasser zu versenken.

Es ist tröstlich zu wissen, das es den meisten Investoren nicht möglich sein dürfte, ein winners game zu spielen. Eine Ausnahme dürfte hier vielleicht Warren Buffett sein, der nach meinem Dafürhalten der langfristig beste Investor der Welt ist. Und selbst dieser dürfte eine Mischform fahren. Bei vielen Investments hat er geniale Schachzüge geliefert. Es gibt aber einige Investments, wo er schon sehr augenfällig auf Fehlervermeidung programmiert war.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.