Die jüngsten Wochen im November 2025 am Kryptomarkt haben uns wieder einmal gezeigt, wie volatil Bitcoin sein kann. Starke Kursrückgänge sind meist von heftigen Verkaufswellen begleitet – doch wer genau sind die Verkäufer? Meist sind es jene, die aus einem ganz banalen Grund verkaufen müssen: Sie hatten Bitcoin auf Kredit gekauft.
Neben
1) schwacher Marktstimmung und einer
2) eingetrübten Zinssenkungsphantasie war die
3) Kreditspekulation einer der Hauptgründe für den Einbruch.
Gerade auf Punkt 3) will ich stärker in diesem Blogartikel eingeben.
Das Spiel mit geliehenem Geld birgt große Risiken.
Wer Bitcoin mit Fremdkapital Hebel kauft, profitiert zwar bei Kursanstiegen überproportional, doch schon ein kleiner Preisrückgang kann die Position in den roten Bereich bringen. In diesem Fall greifen Margin Calls, und Investoren sind gezwungen, schnell ihre Positionen zu liquidieren, um weitere Verluste abzuwenden oder Auflagen zu erfüllen. Dieses erzwungene Verkaufen flutet den Markt mit zusätzlichen Bitcoins und verschärft so den Preisverfall. Vor allem wenn Kapital knapp ist und keine ausreichende Liquidität am Markt vorhanden ist, beschleunigt sich die Abwärtsdynamik weiter.
Warum kaufen gerade spekulative Investoren Bitcoin auf Kredit?
Weil sie überzeugt sind und auf schnelle Gewinne setzen. Doch institutionelle Investoren unterscheiden sich hier: Sie sind an klare Risikolimits gebunden, die bei Unterschreiten dazu zwingen, Positionen zu verkaufen. Diese Disziplin verstärkt ebenfalls Kaskadenverkäufe bei Kursrückgängen, da sie Verluste begrenzen müssen, bevor diese existenzgefährdend werden.
Fazit:
Die wichtigste Erkenntnis für euch lautet: Obwohl die Volatilität im Vergleich zu den früheren Jahren abgenommen hat, bleibt Bitcoin ein risikoreiches Investment.
Selbst bei normaler Volatilität erhöht der Einsatz von Hebeln das Risiko dramatisch. Spekulation mit Fremdkapital ist ein gefährliches Spiel, dessen Risiken oft unterschätzt werden. Der Hebel kann Gewinne vervielfachen, aber in einem Markt mit schneller Korrektur und mangelnder Liquidität beschleunigt er den Absturz – und deshalb lautet die klare Empfehlung: Nutzt keinen Kredit für Bitcoin-Investitionen.
Kommentar hinzufügen
Kommentare