Seit einigen Tagen sorgt ein neues Produkt für reichlich Gesprächsstoff auf Plattformen wie Reddit ... der Amundi 2x Leveraged MSCI World ETF ... und jetzt ist er endlich verfügbar.
Wie schon beim legendären "Heiligen Amumbo" handelt es sich um einen zweifach-gehebelten ETF, nur diesmal auf den Weltindex MSCI World.
Auch wenn der Spitzname noch nicht hundertprozentig fest steht, verwende ich für den neuen Hebel-ETF "Awumbo". Heilig ist er noch nicht, das muss er erst noch durch entsprechende Performance unter Beweis stellen.
Hier ganz grob die Mechanik auf drei Kernpunkte reduziert:
1. Der 2x-Hebel belohnt längere, stetige Aufwärtsphasen an den Börsen.
2. Er bestraft unruhige Seitwärtsphasen und schnelle Abstürze überproportional stark.
3. Die Reihenfolge der Tage ist entscheidend für die Performance (also ob Verlusttage auf Gewinntage folgen oder umgekehrt).
Ein LevETF 2x verdoppelt die tägliche Wertentwicklung des zugrunde liegenden Index (hier: MSCI World)
Beispiel:
Der MSCI World steigt am ersten Tag von 100 um 10 % auf 110.
Der LevETF steigt am ersten Tag von 100 um 20% auf 120.
Damit starten am nächsten Tag beide mit unterschiedlichen Anfangskurs, der Index mit 110, der Hebel-ETF mit 120.
110 + 10% am zweiten Tag (10% von 110 = 11 € Gewinn)
120 + 20 % am zweiten Tag (20 % von 120 = 24 € Gewinn)
Hier sieht man mal eine positive Auswirkung des sogenannten volatility drags. Eigentlich hätte am zweiten Tag der LevETF nur um 22 € steigen dürfen, wenn man vom Indexgewinn 11 € x 2 ausgeht.
Durch die tägliche Anpassung startet aber der LevETF mit 120 € und hierauf bezieht sich dann die doppelte Wertentwicklung von 20 %.
Das führt in positiven Marktphasen dazu, dass der LevETF effektiv einen höheren Hebel als 2x hat.
Umgekehrt geht es natürlich genauso in Abwärts-und Seitwärtsphasen. Hier wird man keinen Hebel von 2x erreichen, sondern eben weniger. Das ist in vielen Videos und Artikeln auch als volatility drag bzw. Schwankungsverluste schon dargestellt worden.
Aber wie man aus meinem Beispiel sieht geht der sogenannte volatility drag in beide Richtungen, kann also auch zu unserem Vorteil sein. Es hängt eben sehr stark davon ab, ob wir uns in einer schönen Aufwärtsbewegung befinden, die länger andauert oder in einer Seitwärtsphase, wo Schwankungsverluste sich nach und nach aufsummieren oder gar in einem Abwärtstrend, wo sich der volatility drag zu unseren Ungunsten bemerkbar macht.
Einordnung
Trotz der hohen Risiken muss der Einsatz eines gehebelten ETFs keine reine Zockerei sein. Für fortgeschrittene Anleger gibt es strukturierte Ansätze, um das Produkt kontrolliert einzusetzen.
z. B. Core-Satellite-Sparplan:
Man könnte zum Beispiel einen großen, stabilen Kern (z. B. 90 %) in einem klassischen Welt-ETF, wie dem FTSE All World besparen.
Nur ein kleiner Teil (z. B. 10 %) wird in den Awumbo (2 x MSCI World ETF) als „Satellitensparplan“ investiert, um in guten Marktphasen eine Überrendite zu erzielen.
Etwas Wasser in den Wein
Obwohl sich viele wie verrückt darauf stürzen und gerade der Großteil der reddit-Community scharf darauf ist, so schnell wie möglich investieren zu können, bin ich ein Stück weit vorsichtig. Als “alter Börsenhase” beschäftigt mich etwas, dass solche Produkte üblicherweise in Marktphasen herausgegeben werden, wo es natürlich vorher super duper gelaufen ist.
Deswegen schließe ich für mich ein Einmal-Investment momentan aus.
Ich werde lediglich einen Mini-Sparplan mit 10 € pro Monat aufsetzen, um mich einfach mit dem Produkt vertraut zu machen.
(Erfahrungen habe ich ja schon mit dem Heiligen Amumbo und dem zweifach gehebelten ETF auf den Nasdaq 100; dieses Produkt sollte sich sehr ähnlich verhalten).
Im Rahmen meines Mini-Sparplans werde ich dann natürlich meine Mehrstufentaktik einsetzen.
„Do it the Schaupp Way” – Die Mehrstufentaktik für diszipliniertes Investieren
Ganz wichtig: Gerade bei diesem Blogartikel gilt aber natürlich ganz besonders … macht unbedingt eure Hausaufgaben und recherchiert ausgiebig. Für die meisten sind glaube ich Hebelprodukte ohnehin entbehrlich.
Quellen:
https://youtu.be/y371xkh4oEk?si=rAc7g4Ar9mHQeim9
Kommentar hinzufügen
Kommentare